top of page

Unsere Aktivitäten 2011

2011 FNP

Diskussionsrunde zum Flächennutzungsplan der Stadt Weida

Die Weidaer Jugend ist mit dabei, wenn es um die Gestaltung ihrer Stadt in den nächsten 15 Jahren gehen soll.

 

Aus diesem Grund besuchte Rasmus Röhling von der Gesellschaft für Ökologie und Landschaftsplanung die letzte Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes am 22.11.2011 im Jugendclub Weida, um den Jungs und Mädels nicht nur den Flächennutzungsplan der Osterburgstadt zu erläutern, sondern um vor allem auch die Jugend zu animieren, ihre Interessen in die Planung mit einfließen zu lassen.

 

Denn schließlich soll die „Wiege des Vogtlandes" für Jung und Alt Lebens- und Liebenswert sein und gerade deshalb ist in Weida auch die Jugend bei der Planung ihrer Stadt dabei.

2011_Flächennutzungsplan.jpg

Jugendaktionstag und Nix für schwache Nerven

Jugendaktionstag top ... Nix für schwache Nerven floppt

 

Schade, schade, schade ... denn der 3. Freitag im September hatte im wunderschönen Weidaer Bürgerhaus so gut angefangen ... mit dem Jugendaktionstag.

 

Nur aller 2 Jahre, zuletzt zur legendären 800 Jahrfeier im Festzelt am Scheunenweg, hat man in Weida die Gelegenheit, sich gleichzeitig über Freizeitangebote in der Osterburgstadt und über Berufsperspektiven ohne Fahrtkosten zu informieren ... und das auch noch im Rahmen des Unterrichts.

 

Dem entsprechend groß war das Interesse und so pilgerten ununterbrochen Schüler der Klassenstufen 5/6, 7/8 und 9/10 aus dem Gymnasium, der Regelschule, der Comeniusschule und besonders erfreulich, auch das Förderzentrum der Lebenshilfe am 16.09.2011 ins Bürgerhaus um auf der Aktionsfläche den/die:

 

  • Chor der Max Greil Schule

  • Fechter vom TuS Osterburg 90

  • Jumpstyle-Gruppe des Gymnasiums

  • Kampfkünste vom Justizsportverein

  • Step-Aerobic-Gruppe der Max Greil Schule
     

zu erleben und um:

 

  • sich über Berufsperspektiven bei der Bundeswehr, der Handwerkskammer, der Polizei, der Agentur für Arbeit und beim Waldklinikum Gera zu informieren,

  • Gesundheitsfragen bei den Teams des Jugendamtes Greiz, der Diakonie, des Deutschen Roten Kreuzes, der Jugendverbandsarbeit, der Barmer und der Innungskrankenkasse zu stellen,

  • die zahlreichen Sportangebote vom TuS Osterburg 90 Weida gleich mal auszuprobieren 

  • sich über Freizeitmöglichkeiten im Jugendclub, beim Jugendparlament, im Schulclub,

 

der Schule an der Weida oder beim Kompetenzteam „Sozialraum Mitte" zu erkundigen.

Ja selbst vorm Bürgerhaus wurde am Fahr-Simulator der Verkehrswacht und an der neuen Torwand vom FC Thüringen Weida zum mitmachen und ausprobieren animiert.

 

Eine rund um gelungene Veranstaltung endete gegen 13.00 Uhr und sollte eigentlich ab 19:00 Uhr einen würdigen, wenn auch etwas lauteren Abschluss bei „Nix für schwache Nerven" an gleicher Stelle haben. 6 Newcomer -Bands aus Bad Klosterlausnitz, Greiz, Zeulenroda-Triebes, Auma, Gera, ja sogar aus Jena waren mit ihrem Equipment angereist, um ihr schon beachtliches Können unter Beweis zu stellen. Leider jedoch nur mit bescheidenem Besucherresonanz.

 

Lag‘s an der neuen Location (die alte Wirkungsstätte, die Osterburg wird bekanntlich saniert), lag's an der Werbung oder der zu frühen Anfangszeit? Wer weiß das schon. Eines jedoch ist sicher ... an den Bands lag's garantiert nicht. Der Veranstalter, der Arbeitskreis Jugendarbeit in Weida, wird sicher seine Lehren daraus ziehen aber eines garantiert nicht tun ... AUFGEBEN. Deshalb wird es auf jeden Fall eine Neuauflage von „Nix für schwache Nerven" in 2012 geben. Wo wird sich noch zeigen, wann steht spätestens im Veranstaltungskalender der Osterburg-Stadt.

 

Abschließend ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitwirkenden und nicht zuletzt an alle Lehrer/innen, die den reibungslosen An- und Abmarsch der zahlreichen Schüler/innen organisierten.

2011 JAT + Konzert (2).jpg
2011 JAT + Konzert (1).jpg
2011 JAT + Konzert (3).jpg
2011 JAT + Konzert

Weidaer Schulplaner - 6. Auflage

Geschafft ... der neue Weidaer Schulplaner für das Schuljahr 2011/12 ist fertig.

 

Seit dem 15.06.2011 ist das Unikat (so einen Schulplaner gibt's bestimmt nur bei uns ?!) in allen Schulen und in der Weida - Information zum unveränderten Vorzugspreis von nur 4,- € zu haben.

 

Zu verdanken ist der gute Preis nur dem Fleiß der jungen Parlamentarier, denn in mühsamer Kleinarbeit ist es ihnen gelungen, zahlreiche Sponsoren zu finden, die sich an den Herstellungskosten beteiligen. So kamen immerhin über 1.000 Euro zusammen ... alle Achtung und vor allem Danke an alle Spendensucher und - geber.

 

Inhaltlich hat man sich an den Vorjahren orientiert, denn die Verbindung von Hausaufgabenheft, Jugendkalender und Veranstaltungsplaner hat sich in den letzten 5 Jahren bewährt. So wurde wieder ein Arbeitsheft mit 124 farbigen Seiten im A5 - Format geschaffen , was alles Wissenswerte für Schule und Freizeit enthält und vor allem auch tagtäglich genutzt wird.

 

Das „Outfit" ist natürlich neu, es gibt wieder die „Schlauen Seiten" für den Notfall und die Infos sind wie immer „Brand Aktuell". Die Auflage beträgt 300 Stück, die hoffentlich wieder weggehen wie „warme Semmeln" ... man sollte sich also sputen.

 

Abschließend ein großes Dankeschön an alle Mitwirkende, allen voran an das/die:

 

  • Redaktionsteam, das Kinder- und Jugendparlament und die Stadt Weida, besonders M. Heinz,

  • Druckerei Raffke und das Grafik und Design Studio Piehler, 

  • Wolfgang Kern, Vorsitzender des Jugend-, Kultur- & Sozialausschusses, 

  • Kompetenzteam „Sozialraum Mitte" und an Herrn Kotsch

  • Fam. Riedel, GSC Gerüstbau, Heimwerkereck Wünscher, Dor Blumdobb, Frau Hartig, Elektro - Werner, Herrn Maier, Herrn Trampel, Herrn Pawellek und den JSV Ostthüringen - OG Weida, 

  • Geraer Bank e.G., Tanzschule Schulze, Institut für Lese- und Rechtschreibtraining, Postbank Gera und die Fahrschule Soldan und an die

  • Schulen der Osterburgstadt,

 

die seit Jahren maßgeblich mit dazu beigetragen, dass ein langfristiges, von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche geplantes Vorhaben auch realisiert werden kann.

2011 Schulplaner.jpg
2011 Planer
bottom of page